Anton Günther Ergebnisse

Suchen

Anton Günther

Anton Günther Logo #42000[Oldenburg] - Graf Anton Günther von Oldenburg und Delmenhorst (* 10. November 1583 in Oldenburg; † 19. Juni 1667 in Rastede) aus dem Haus Oldenburg, war absolutistischer Landesherr und Reichsgraf von Oldenburg (1603–1667) und Delmenhorst (1647–1667) innerhalb des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation. Seine El...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Anton_Günther_(Oldenburg)

Anton Günther

Anton Günther Logo #42000[Philosoph] - Anton Günther (* 17. November 1783 in Lindenau (Lindava), heute Stadtteil von Cvikov; † 24. Februar 1863 in Wien) war ein österreichischer Philosoph und Theologe. == Leben == Der Sohn eines Dorfschmieds studierte Jura und Philosophie in Prag und Wien bei Bernard Bolzano und Klemens Maria Hofbauer. Abschlie...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Anton_Günther_(Philosoph)

Anton Günther

Anton Günther Logo #42000[Volksdichter] - Anton Günther (* 5. Juni 1876 in Gottesgab, Böhmen; † 29. April 1937 ebenda) war der wohl bekannteste Volksdichter und Sänger des Erzgebirges und gilt als der Erfinder der Liedpostkarte. == Biografie == Als Sohn des Musterzeichners Johann Günther und dessen Frau Elisabeth verbrachte er seine Kindheit ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Anton_Günther_(Volksdichter)

Anton Günther

Anton Günther Logo #42134Ạnton Gụ̈nther, Graf von Oldenburg (seit 1603), * Oldenburg (Oldenburg) 31. 10. 1583, † Â  Rastede 19. 6. 1667.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Anton Günther

Anton Günther Logo #42134Gụ̈nther, Anton, österreichischer katholischer Theologe, * Lindenau (heute Lindava, Nordböhmisches Gebiet) 17. 11. 1783, † Â  Wien 24. 2. 1863; Schüler B. Bolzanos; suchte auf der Grundlage einer Anthropologie das katholische Dogma als Wissenschaft zu begründen und damit die ûbereinstimmung...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.